Zum Hauptinhalt springen

Warum wir P4A Glas nicht anbieten.

Weil die P4A Verglasung kaum einbruchsicher ist. Obwohl man das denken könnte, wenn man auf die Sicherheitsnorm DIN EN 1627 schaut: Denn hier ist das P4A Glas vorgesehen für ein RC2 Fenster, das in der Norm getestet wird. Das P4A Glas wird aber tatsächlich nicht geprüft!

Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren Wir antworten in wenigen Stunden

Denn während das RC2 Fenster im Test immerhin drei Minuten standhalten muss - in diesem Fall einem "Gelegenheitstäter", der mit Stemmeisen vorgeht - wird das P4A Glas gar nicht erst angegriffen! In der Realität ist der Einbrecher hier schon nach ca. 15 Sekunden*3 "erfolgreich", hat das Glas zerstört und kann ungehindert in das Gebäude eindringen. Und welcher Einbrecher würde sich am Fensterrahmen abmühen, wenn ihm die P4A Verglasung nahezu freien Eintritt gewährt?

Die Grundregel ist deshalb ganz einfach: Die durchwurfhemmende Verglasung muss genauso sicher sein wie das Fenster. SILATEC P6B*2 Glas zum Beispiel leistet gut drei Minuten*3 Widerstand und ist damit mindestens genau so sicher wie das geprüfte RC2 Fenster. Eine durchwurfhemmende Verglasung, die ihren Namen auch verdient.

P4A Glas? Eintritt frei!

In der Sicherheitsnorm EN356 wird P4A Glas als "durchwurfhemmend" zertifiziert, aber eben nicht als "einbruchhemmend" - und das ist ein großer Unterschied.

Denn die Zertifizierung nach EN356 besagt zwar, dass die P4A Verglasung verhindern kann, dass beispielsweise ein Stein durchs Glas geworfen wird. Bei mehrfachen Schlägen eines Einbrechers, zum Beispiel mit einem Vorschlaghammer, klafft aber schon nach ca. zehn Sekunden*3 ein Loch - der Eintritt ist frei. Herkömmliches P6B Glas dagegen hält Schlägen nur in etwa ca. 15 Sekunden*3 stand, während SILATEC P6B*2 Glas in etwa ca. fünf Minuten*3 Einbruchschutz bietet – selbst gegen Vorschlaghammer oder Axt! Und genau das hat sich in der Praxis bewährt.

Wozu eine P4A Verglasung wirklich gut ist.

Für den Einbruchschutz ist eine P4A Verglasung aus den genannten Gründen sicher nicht zu empfehlen. Sehr wohl aber als "VSG" (Verbundssicherheitsglas) für Frontscheiben in Automobilen oder Omnibussen, im Baugewerbe für absturzsichernde Verglasungen (hier sind sie in bestimmten Bereichen auch baurechtlich vorgeschrieben), oder auch für Treppengeländer aus Glas, wo die P4A Verglasung auch dann noch Schutz vor Abstürzen bietet, wenn das Glas bereits beschädigt wurde.

Vor der Eingangstür des Hauses oder als Dachscheibe im Wintergarten hält die P4A Verglasung auch Schnee und Hagel stand. Auch in Sporthallen kann sie sinnvoll sein, etwa um bei Basketball-Würfen nicht gleich in die Brüche zu gehen. P4A Glas verhindert in jedem Fall Splitterabgänge, die Menschen verletzen könnten; auch wenn die P4A Verglasung bricht.

Gut zu wissen: Natürlich erhalten Sie auch unsere Sicherheitsverglasungen splitterfrei ("no spall")

P4A Glas - Durchwurfhemmende Verglasung

Egal, was draußen passiert: Drinnen sitzen Sie, trinken ein Glas Wein und lesen ein Buch. Denn einbruchsicheres Glas von SILATEC trotzt auch brutalsten Angriffen. Weil wir es bei unseren Tests durch die Hölle schicken.

Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren Wir antworten in wenigen Stunden
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...